Ein Leitfaden zur Reinigung von Haushaltsoberflächen

click fraud protection

Anwendung: Einige Tropfen mildes Reinigungsmittel wie Geschirrspülmittel und warmes Wasser. (Befolgen Sie bei einer Beschichtung mit Urethan oder Polyurethan die Pflegehinweise für Hartholzschränke.)


Werkzeuge: Ein Tuch oder ein Schwamm.


Tipps: Nach der Reinigung mit klarem Wasser abspülen und trocken tupfen. Auf der Oberfläche verbliebenes Wasser wird fleckig. Tauschen Sie rissige Bretter aus, da sich dort Bakterien ansammeln können. Mit einer Zitronenscheibe desinfizieren, nicht mit Bleichmittel, das in der Umgebung von Lebensmitteln gefährlich ist.


Starke Flecken: Im Gegensatz zu den meisten Oberflächen können Metzgerblöcke professionell geschliffen werden.

Verwendung: Für glasierte Fliesen eine Kappe Isopropylalkohol in einer Gallone Wasser. Für unglasierte Fliesen, wie Terrakotta, ein paar Tropfen Spülmittel.


Werkzeuge: Ein Tuch oder Mopp.


Tipps: Mit Wasser und einem sauberen Tuch abspülen. Vermeiden Sie Ölseifen oder Ammoniak, die Fugen vergilben. Vermeiden Sie Essig, da dieser den Mörtel beschädigen kann.


Starke Flecken: Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einem Schaber oder Spachtel. Verwenden Sie ein mit Spülmittel angefeuchtetes Nylon-Scheuerschwamm, um Flecken von der Fugenmasse zu entfernen. Tragen Sie die Fugenmasse zweimal im Jahr auf, um Flecken zu vermeiden.

Anwendung: Einige Tropfen Spülmittel und warmes Wasser.


Werkzeuge: Ein Tuch, ein Schwamm oder ein Mopp.


Tipps: Steinböden regelmäßig kehren oder absaugen; Steinoberflächen sind anfällig für Beschädigungen durch Splitt. Mit einem sauberen, weichen Tuch abspülen. Tragen Sie alle zwei bis drei Jahre eine durchdringende Versiegelung auf, die bei Steinhändlern und Heimzentren erhältlich ist, um tiefe Flecken zu vermeiden. Vermeiden Sie kratzende Scheuermittel sowie Ammoniak- und chlorfreie Bleichmittel, die die Oberfläche mattieren können.


Starke Flecken: Verwenden Sie ein fertiges Packmittel, das bei Steinhändlern erhältlich ist.

Anwendung: Einige Tropfen Spülmittel und warmes Wasser.


Werkzeuge: Ein Tuch, ein Schwamm oder ein Mopp.


Tipps: Streugut regelmäßig fegen oder absaugen. Fußböden abspülen und mit einem sauberen Tuch trocknen. Tragen Sie alle zwei Jahre eine Versiegelung auf die Arbeitsplatten und die Böden auf, die bei Steinhändlern und Heimarbeitsplätzen erhältlich ist, um tiefe Flecken zu vermeiden. Verwenden Sie keine Scheuermittel, die Kratzer, Essig oder Reiniger auf Zitronenbasis verursachen und die Oberfläche ätzen können.


Starke Flecken: Verwenden Sie ein fertiges Packmittel, das bei Steinhändlern erhältlich ist.

Anwendung: Einige Tropfen Spülmittel und warmes Wasser.


Werkzeuge: Ein Tuch, ein Schwamm oder ein Mopp.


Tipps: Böden regelmäßig kehren oder absaugen. Verschüttetes Material mit einem sauberen, weichen Tuch aufwischen. Tragen Sie jedes Jahr eine durchdringende Versiegelung auf, die bei Steinhändlern und Heimzentren erhältlich ist, um tiefe Flecken zu vermeiden. Verwenden Sie wie bei Kalkstein keine Scheuermittel, Essig- oder Zitronenreiniger.


Starke Flecken: Verwenden Sie ein fertiges Packmittel, das bei Steinhändlern erhältlich ist.

Anwendung: Einige Tropfen Spülmittel und warmes Wasser.


Werkzeuge: Ein weiches Tuch, ein Schwamm oder ein Mopp.


Tipps: Regelmäßig kehren oder staubsaugen. Nach der Reinigung gründlich mit einem sauberen Tuch trocknen. Tragen Sie alle zwei Jahre eine durchdringende Versiegelung auf Arbeitsplatten und Böden auf, die bei Steinhändlern und Heimzentren erhältlich ist, um tiefe Flecken zu vermeiden. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Essig- oder Zitronenreiniger.


Starke Flecken: Um Seifenreste zu entfernen, reinigen Sie diese mit Ammoniak und Wasser (eine halbe Tasse Ammoniak auf eine Gallone Wasser).

Anwendung: Einige Tropfen Spülmittel oder Allzweckreiniger und warmes Wasser.


Werkzeuge: Ein weiches Tuch oder ein Schwamm.


Tipps: Während des ersten Jahres alle paar Wochen mit Mineralöl einreiben, damit der Stein gleichmäßig oxidiert (dunkelt). Danach alle zwei Monate ölen.


Starke Flecken: Speckstein ist wasser-, chemikalien- und säurebeständig und färbt sich daher selten. Kleine Kratzer können mit feinem Schleifpapier entfernt werden.

Anwendung: Ein paar Tropfen oder ein Spray Allzweckreiniger.


Werkzeuge: Ein feuchter Schwamm, ein Tuch oder ein weiches Nylonpad oder eine Bürste.


Tipps: Wischen Sie matte Spülbecken gelegentlich mit einer Lösung aus einem Teelöffel chlorfreiem Bleichmittel und einem Liter heißem Wasser ab.


Tough Tains: Reiben Sie die matten Oberflächen mit einem angefeuchteten grünen Scotch-Brite-Pad und Backpulver ein. Verwenden Sie für satinierte Oberflächen ein weißes Scotch-Brite-Pad und einen unverdünnten Allzweckreiniger. Verwenden Sie für Hochglanzlacke eine Lösung aus einem Teil Essig und einem Teil warmem Wasser und ein weiches Tuch.

Gebrauch: Normales Wasser.


Werkzeuge: Ein Mikrofasertuch.


Tipps: Bei stark verschmutzten Fenstern eine Lösung aus einem Teil Essig und einem Teil warmem Wasser herstellen und einen Rakel verwenden. Reinigen Sie die Fenster nicht in der Hitze des Tages, um Streifenbildung zu vermeiden.


Starke Flecken: Reiben Sie starke Streifen mit zerknitterter Zeitung und der Essiglösung.

Anwendung: Ein paar Tropfen oder ein Spray Allzweckreiniger.


Werkzeuge: Ein angefeuchteter Schwamm, ein Tuch oder eine weiche Nylonunterlage oder Bürste.


Tipps: Nach dem Abwischen mit einem Allzweckreiniger mit einem sauberen, feuchten Tuch abspülen. Verwenden Sie kein tropfnasses Tuch in der Nähe von Nähten. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Stahlwolle oder harten Bürsten, die das Finish zerkratzen können.


Starke Flecken: Unverdünntes Allzweckreinigungsmittel auftragen, stehen lassen und dann mit einem angefeuchteten Tuch abtupfen.

Anwendung: Einige Tropfen Spülmittel oder Allzweckreiniger und warmes Wasser.


Werkzeuge: Gut ausgewrungenes Tuch oder Schwamm.


Tipps: Scheuerschwämme oder Reinigungspulver können die Oberfläche beschädigen.


Starke Flecken: Zum Entfernen von Fett vorsichtig mit einer Lösung aus Geschirrspülmittel und warmem Wasser abreiben. Mit einem Tuch leicht polieren.

Anwendung: Einige Tropfen Spülmittel und warmes Wasser.


Werkzeuge: Ein weiches Tuch oder ein Schwamm.


Tipps: Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Scheuermittel oder Drahtbürsten. Schmutz kann sich in den Kratzern festsetzen.


Starke Flecken: Mit einer weichen Nylonbürste und einem unverdünnten Allzweckreiniger oder einer Paste aus Backpulver und Wasser schrubben.

Verwendung: Vier Esslöffel Backpulver in einem Liter Wasser gelöst.


Werkzeuge: Ein weiches Tuch.


Tipps: Mit einem sauberen Tuch trocken wischen und mit einem trockenen Tuch polieren. Wischen Sie saure Flecken wie Zitrone und Tomate sofort auf, da diese den Abgang verfärben können. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Bleichmittel, die die Oberfläche beschädigen können.


Starke Flecken: Streifen und Wasserflecken mit einem mit Isopropylalkohol angefeuchteten Tuch entfernen und an der Luft trocknen lassen.

Gebrauch: Normales Wasser.


Werkzeuge: Ein Mikrofasertuch.


Tipps: Bei stark verschmutzten Spiegeln eine Lösung aus einem Teil Essig und einem Teil warmem Wasser herstellen und einen Rakel verwenden. Halten Sie Wasser oder die Essiglösung vom Rand eines Spiegels fern. Feuchtigkeit kann hinter das Glas gelangen und Schäden verursachen.


Starke Flecken: Reiben Sie starke Streifen mit zerknitterter Zeitung und der Essiglösung.

Anwendung: Einige Tropfen Spülmittel oder Allzweckreiniger und warmes Wasser.


Werkzeuge: Ein ausgewrungenes Tuch, ein ausgewrungener Schwamm oder ein ausgewrungener Mopp.


Tipps: Häufig fegen oder staubsaugen; Splitt kann das Finish des Korkens zerkratzen. Wischen Sie nicht nass, da Wasser und andere stehende Flüssigkeiten den Boden beschädigen.


Starke Flecken: Vorsichtig mit einem mit Geschirrspülmittel angefeuchteten Mopp schrubben.

Anwendung: Einige Tropfen Spülmittel oder Allzweckreiniger und warmes Wasser.


Werkzeuge: Ein ausgewrungenes Tuch, ein Schwamm oder ein Wischmopp.


Tipps: Fegen oder saugen Sie häufig, um Schmutz zu entfernen. Mopp nicht nass; Wasser wird das Finish beschädigen. Tragen Sie kein Wachs auf einen mit Urethan oder Polyurethan beschichteten Boden auf. Verwenden Sie keine Sprays oder Öle für Holzmöbel. Sie werden den Boden rutschig machen.


Starke Flecken: Vorsichtig mit einem mit Spülmittel angefeuchteten Nylonpad schrubben.

Verwendung: Eine Tasse Essig pro Gallone Wasser.


Werkzeuge: Gut ausgewrungenes Tuch oder Wischmopp.


Tipps: Häufig fegen oder staubsaugen. Mopp nicht nass; Wasser kann in die Nähte eindringen und zum Knicken führen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel auf Seifenbasis, Produkte auf Wachsbasis oder Mop-and-Shine-Produkte, die einen matten Film hinterlassen. Verwenden Sie keine Scheuermittel, die das Finish zerkratzen können.


Starke Flecken: Vorsichtig mit Isopropylalkohol und einem Tuch abreiben. Verwenden Sie für fettige Flecken Ammoniak und ein feuchtes Tuch.

Verwendung: Eine halbe Tasse Ammoniak pro Gallone Wasser.


Werkzeuge: Ein weiches Tuch oder Mopp.


Tipps: Häufig fegen oder staubsaugen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel, Mop-and-Shine-Produkte oder Pastenwachs, da diese einen Film auf dem vom Hersteller aufgetragenen glänzenden, wachsartigen Finish hinterlassen.


Starke Flecken: Abriebflecken mit einem mit Ammoniaklösung oder Isopropylalkohol angefeuchteten Nylonpad, Schwamm oder einer weichen Nylonbürste abreiben.

instagram viewer