Die Angst vor Gott in der Therapie
Zac Durant
Unsplash
Eine Klientin kommt zu Ihnen und möchte über ein aktuelles Erlebnis sprechen, aber sie zögert und weiß nicht, wie sie anfangen soll. Man merkt ihr an, dass sie befürchtet, dass das, was sie zu sagen hat, seltsam und vielleicht sogar wahnhaft klingen wird. Sie hat Angst, verurteilt oder entlassen zu werden. Sie sagt, sie wisse nicht, wie sie erklären soll, was sie gesehen hat, und sie sei nicht einmal davon überzeugt, überhaupt etwas gesehen zu haben. Ihr fehlt die Sprache, um ihre Erfahrungen auszudrücken, und wenn man sie auffordert, mehr zu sagen, besteht sie darauf, dass sie nicht weiß, was sie sagen soll.
Soweit Sie wissen, ist diese Klientin auf etwas gestoßen, das sie sowohl mit Verlangen als auch mit Angst erfüllt hat. Sie wurde von einem Gefühl der Ehrfurcht überwältigt, einem Gefühl, das zugleich verlockend und zugleich ist Angst-induzierend. Der Gegenstand ihres Staunens war nicht etwas auf der Welt, sondern eher eine innere Sehnsucht, die sich anfühlte, als wäre sie von etwas (oder jemandem) außerhalb von ihr initiiert worden. Der Autor ihrer Erfahrung bleibt unbekannt. Es überschreitet die Vernunft und die Grenzen der Sprache. Ihr Wunder kann weder verstanden noch mit einem Namen versehen werden. Sie kann nur sagen, dass sie etwas bewegt hat, dass sie berührt wurde.
Auch wenn selten darüber gesprochen wird, sind religiöse oder mystische Erfahrungen alles andere als selten. Sie sind, um einen Begriff zu verwenden, der in den Werken von Carl Jung vorkommt, Begegnungen mit dem numinös: Gefühle der Ehrfurcht, Angst, Aufregung und Verzückung, die aus der Begegnung mit dem Unheimlichen resultieren.
Um das zu veranschaulichen Furcht Der Autor C.S. Lewis forderte uns auf, uns vorzustellen, was wir fühlen würden, wenn uns gesagt würde, dass wir uns in der Gegenwart eines „mächtigen Geistes“ befänden, und dass wir daran glauben würden. „Ihre Gefühle würden dann noch weniger der bloßen Angst vor Gefahr ähneln, aber die Störung wäre tiefgreifend. Man verspüre Staunen und ein gewisses Zurückschrecken – ein Gefühl der Unzulänglichkeit, mit einem solchen Besucher klarzukommen, und der Erschöpfung davor“, schrieb er.
John Tyson
Unsplash
Das Unheimliche, Freud Es wird bekanntlich argumentiert, dass es eine tiefgreifende psychologische Bedeutung hat. Es weist auf das hin, was am tiefsten in uns steckt, auf die Ursprünge und Grundlagen des psychologischen Lebens. Und doch, als der Dichter Romain Rolland Freuds Werk kritisierte Die Zukunft einer Illusion für die Vernachlässigung der Bedeutung mystischer Erfahrung für religiöse Motivation, Freud erklärte das Phänomen weg. Es sei der Wunsch, zur Unbegrenztheit der Kindheit zurückzukehren, sagte er, der diese Gefühle erkläre. Das „ozeanische“ Gefühl der Grenzenlosigkeit, der Verbindung, der Ewigkeit wurzelt in der kindlichen Illusion, dass wir das Zentrum des Kosmos sind und daher eine unzerbrechliche Verbindung mit allem haben, was ist.
Vielleicht stimmen wir Freuds Einschätzung zu. Zumindest scheinen wir das zu tun, wenn wir religiöse Erfahrungen völlig außer Acht lassen. Und doch: Wie unvorbereitet hinterlassen uns solche Entlassungen, wenn Klienten (oder Familienangehörige oder Freunde) auf uns zukommen, die behaupten, dem völlig Anderen, dem Unheimlichen, dem Göttlichen gegenübergestanden zu haben. Wie können wir sie über das, was sie gesehen haben, informieren? Wie können wir mit ihren Sorgen, ihren Fragen, ihrer Angst sprechen?
In Die Vielfalt religiöser ErfahrungenWilliam James untersucht solche Phänomene und die psychologischen Erkenntnisse, die durch die Beschäftigung mit ihnen gewonnen werden können. Dennoch beschrieb er die Theologie als ein von der religiösen Erfahrung unabhängiges Erklärungsinstrument betonte, dass es ein wichtiges Mittel sei, um den Inhalt ansonsten unaussprechlicher Begegnungen zu artikulieren. Ich stimme dem anonymen Autor des Klassikers zu spirituell Text Die Wolke des Unwissens, dass Mystik eine Konfrontation mit „etwas ist, das man nicht beschreiben kann, das einen dazu bewegt, den Wunsch zu haben, es zu wissen.“ nicht was“, sagt James, religiöse Gefühle leiden unter einer „unheilvollen Privatsphäre“, die es ihr „unfähig macht, Rechenschaft abzulegen“. selbst."
Ein Einsiedler (1664)
Ungespritzt / Public Domain
Hier kommt also die Notwendigkeit der Theologie deutlich zum Ausdruck. Denn wenn man anderen helfen will, das Rätselhafte zu verstehen und zu artikulieren – wenn man vernünftig zu ihrer metaphysischen Angst sprechen will – muss man auf eine Sprache zurückgreifen, die in der Lage ist, es zu beschreiben. Theologie ist diese Sprache. Oder besser gesagt, es ist das Versagen der Sprache, der bewusst vergebliche Versuch, das Unbenennbare zu benennen und zu sagen, was niemals gesagt werden kann.
Das Transzendente als das zu beschreiben, was „jenseits aller Behauptungen“ liegt Verweigerung“, die 6ThDer Theologe Dionysius der Pseudo-Areopagita aus dem 19. Jahrhundert ermutigt uns, „in die wahrhaft geheimnisvolle Dunkelheit des Unwissens einzutauchen“. Sein Mystische Theologie fordert ein „über Negativ“, oder negative Theologie, die vom Göttlichen spricht, indem sie es nicht zum Ausdruck bringt. Ein solches Scheitern ist, wie Dionysius zeigt, der Weg, auf dem wir uns dem Verständnis des Unheimlichen nähern, dessen, was uns selbst dann entgeht, wenn wir seine überwältigende Präsenz erfahren. Die Theologie schafft so einen Raum, um über die Dinge zu sprechen, die sich der Artikulation entziehen, ein Mittel zur Benennung von Erfahrungen, die isolierend wären, wenn sie unausgesprochen blieben.
TherapieAuch sie schafft einen solchen Raum. Und deshalb ist es unerlässlich, dass wir als Kliniker lernen, die Sprache zu sprechen, die es religiösen Erfahrungen ermöglicht, in James‘ Worten: „Geben Sie Rechenschaft ab.“ Andernfalls laufen wir Gefahr, unsere Klienten der Angst vor Gott auszusetzen allein.